Neue Musik - Aktueller Jazz - Improvisierte Musik

Gesellschaft für zeitgenössische Musik Aachen

IN FRONT FESTIVAL 2022 - KRAFTFELDER

NEUE MUSIK ENSEMBLE AACHEN

Samstag, 29.10.22 um 20 Uhr

"Gesänge der Unruhe"

&
ausgewählte Stücke des diesjährigen Kompositionsworkshop für Kinder und Jugendliche "Charlie´s City"

Infos noch in Bearbeitung

Foto: Stephanie Jünger

Big Bandits - InFusion

Samstag, 26.08.22 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen im Alten Kurhaus

Jazz erfindet sich stetig neu, mischt sich mit aktuellen Genres, Klangwelten und Grooves, und bleibt dadurch vital, kommunikativ und zugewandt. Es brodelt schon lange in dieser Musik, die sich Jazz nennt, aber heute mehr denn je eine Schublade für das ist, was sonst in keine Schublade passt. Sehnsüchte der Clubgänger nach mehr Echtem werden genauso befriedigt wie die Lust der Jazzgemeinde nach mehr Beat und fettem Groove.
In ihrem neuen Programm InFusion werden lustvoll die Grenzen zwischen Jazz, Techno, Hip-Hop, Pop, Funk und Rock eingerissen und die Musik von Fusion Bands wie Snarky Puppy, Jazzrausch, Elektro Deluxe und anderen in ein Bigband-Format transportiert.Kraftvoller, energiegeladener Fusion-Bigband-Jazz.

 

Fire – Smoke – Water:

Das Symbol dieses Projektes. Dieses archaische Symbol steht für das Aufeinandertreffen von Urelementen – hier Feuer und Wasser, wobei etwas Neues entsteht – hier Rauch. In der Musik unseres Projekts stößt Jazz auf Pop und Funk – Reaktion, Explosion, Bewegung, Hitze, Passion und Begeisterung: Big Bandits InFusion!

 

Zur Band: Seit vielen Jahren entwickeln und präsentieren die als Projektband aufgestellten Big Bandits unter der Leitung von Werner Hüsgen immer wieder neue profilierte Konzertprogramme ohne Schubladendenken und Berührungsängste zu anderen Genres. So wurden unter anderem ein Programm mit der Musik von Jimi Hendrix, ein afrikanisches Jazzprogramm, eines mit klassischer Rockmusik und zuletzt „Jazzwalk“ mit der Musik der Sängerin Sabine Kühlich auf die Bühne gebracht. Die Band kann als eine der wichtigsten und innovativsten Bigbands in der Region angesehen werden und ihr Leiter Werner Hüsgen als einer der profiliertesten und aktivsten Musiker der Aachener Jazzszene.

Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)

Bild: Anna Tena

Duo Yun / Graf

Neue Musik

Samstag, 01.07.23 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen im Alten Kurhaus

In ihrem Programm widmen sich die Pianistin Han-Lin Yun und die Sopranistin Anna Graf den ewigen Fragen und Geheimnissen der menschlichen Existenz – der Geburt und dem Tod, die den Kreis des Lebens umschließen. Durch die Augen der KomponistInnen der Moderne erkunden sie die realen wie surrealen Grenzen des endlichen Lebens.

 

Anna Graf / Sopran

Han-Lin Yun/ Klavier

 

 

Programm:

Isabelle Aboulker: Lettre à ma soeur tant aimée (Nadia Boulanger) (2021)

Marc L. Vogler: nature morte (Jan Wagner) (2022)
Marc L. Vogler: ORGANUM über ein Thema von Michael Praetorius (Pavane de Spaigne) (2021) 

Henri Dutilleux: Chanson de la déportée (Jean Gandrey-Réty) (1945) 

Carl Vine: Nr. 5 “Threnody- for all of innocent victims” aus “Fünf Bagatellen” (1994) 

Moritz Eggert: “Rondeau Allemagne” aus “Neue Dichter Lieben (Barbara Köhler) (2005)

 ———

George Crumb: A little Suite for Christmas, A.D.1979 (1980)

Anne- Maartje Lemereis: June Night (Sara Teasdale) (2022)
Benjamin Britten: “The Nightingale and the Rose” from “The poet’s Echo”, Op. 76 (Alexander Pushkin) (1965)
Moritz Eggert: Papyrus der Sappho (Sappho)

 

Karten Abendkasse 15,- / 10,- €
(Ermäßigung für Mitglieder, Music Loft-Schüler, Schüler, Studenten, Aachen Pass Inhaber)

HENDRIK MÜLLER TRIO

Samstag, 10.06.23 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen im Alten Kurhaus

Das Hendrik Müller Trio wurde Anfang 2020 gegründet und markiert den Beginn eines neuen
musikalischen Weges für den aus Detmold stammenden und in Amsterdam lebenden Jazz Kontrabassisten
und Komponisten Hendrik Müller.

Zusammen mit Christian Pabst am Klavier und Nick Thessalonikefs am Schlagzeug bildet sich eine magische Kombination aus Musikern und Freunden, die seine musikalischen Ideen mit äußerster Hingabe und Spielfreude zum Leben erwecken.

Mit ihrem im Frühjahr 2022 erschienenen Debutalbum “Unlikely Scenario” ist dem Trio ein denkwürdiger Auftakt gelungen, der sich bereits in etlichen überaus positiven Reaktionen in der deutschen und internationalen Presse widerspiegelt.

Das Jazz Podium Magazin schreibt: “Das Trio hat seit seiner Gründung 2022 schnell zu einem eigenen Stil gefunden, der alle Chancen hat, im europäisch geprägten Jazz unverwechselbar zu werden.
 
Hendrik Müller – Kontrabass
Christian Pabst – Klavier
Nick Thessalonikefs –  Schlagzeug
 

Karten Abendkasse 15,- / 10,- €
(Ermäßigung für Mitglieder, Music Loft-Schüler, Schüler, Studenten, Aachen Pass Inhaber)

ESKAPADEN II

Samstag, 03.06.23 um 20 Uhr Ballsaal im Alten Kurhaus

Nach der erfolgreichen Veranstaltung „ESKAPADEN“ im vergangenen Jahr setzt die GZM auch in diesem Jahr das Konzertformat fort. „ESKAPADEN 2“ bringt erneut Musiker aus Aachen und der Region zusammen, die den Ausbruch in die Welt der Neuen Musik wagen.

Siebzehn stadtbekannte Interpreten werden in kleinen Besetzungen von Solo bis Quartett Werke von neun Komponisten aus dem 20. und 21. Jahrhundert zum Klingen bringen.

Im Gegensatz zum Vorjahr waren die Musiker bei der Auswahl der Stücke nicht an spezifische Vorgaben gebunden, außer der Bedingung, dass diese der Musiksprache entsprechen, die als modern, neu oder avantgardistisch bezeichnet wird.

Es entstand ein Programm, das den Wunsch nach dem Verlassen ausgetretener Pfade zeigt. Mit Musik, die reich an Klangsinnlichkeit und Klangpoetik ist und außergewöhnliche vokale und instrumentale Spieltechniken sowie Einflüsse aus Folklore und Jazz aufweist. Neben den beiden Uraufführungen von Anno Schreier und Garii Tarlovky werden auch Werke von Luciano Berio, Georg Crumb, Hans Werner Henze, Benjamin Nuss, Frederic Rzewski, Giacinto Scelsi und Toru Takemitsu aufgeführt.

 

Das Konzert wird gestaltet von:

Flora Blahunka – Cello, Yunqing Cao – Viola, Po-Fan Chen – Violine, Johanna Daske – Flöten, Olaf Futyma – Flöte, Manou Liebert – Harfe, Kumi Iitsuka – Klarinette, Catharina Marquet – Gesang, Sabine Neudecker – Mandoline, Benjamin Nuss – Klavier, Sergey Putnikov – Violine, Matthias Rein – Klavier, Galina Ryzhikova –  Klavier, Manfred Sieben – Gitarre, Ludger Singer – Klavier, Nikolai Studenikin – Gitarre

 

Karten Abendkasse 20,- / 15,- €
(Ermäßigung für Mitglieder, Music Loft-Schüler, Schüler, Studenten, Aachen Pass Inhaber)

Ivaylo Petrow

MATTHIAS SCHWENGLER - SOULCRANE

Samstag, 29.04.23 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen im Alten Kurhaus

Mit „Soulcrane“ präsentiert Matthias Schwengler einen Klangkörper, der es glänzend versteht, Retro-Feeling und neue Ansätze unter einen Hut zu bringen. Bei ihrem dritten Album „Soulcrane & Strings“ (Mons Records) arbeiten die Musiker abermals gemeinsam kompositorisch an einem klanglichen Werk und bleiben mit dem warmen Charakter dieser Musik stets auf einem kammermusikalischen Niveau. Geschafft wird eine Atmosphäre, die einer Unterhaltung unter Freunden gleicht. Soulcrane überzeugt mit einer fast familiären Persönlichkeit und verdeutlicht, wie eindringlich insbesondere die leisen Töne wirken können. Jedes Instrument ist gleichberechtigt und die vier Kölner Musiker verstehen es, den großen Spielraum stets musikalisch wertvoll zu füllen.Gemeinsam treten sie ganz natürlich als Kollektiv in Erscheinung und strahlen dabei große Harmonie und innere Ruhe aus. 

 

Matthias Schwengler – Trompete

Joachim Lenhardt – Saxophon

Reza Askari – Bass

Philipp Brämswig – Gitarre

Karten Abendkasse 15,- / 10,- €
(Ermäßigung für Mitglieder, Music Loft-Schüler, Schüler, Studenten, Aachen Pass Inhaber)

MENGAMO-TRIO

Samstag, 22.04.23 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen im Alten Kurhaus

Philipp Brämswig – Electric Guitar, Effects
Sebastian Scobel – Hammond Organ, Effects
Thomas Sauerborn – Drums


‚Mengamo‘ feiert das Ungezähmte.

 

Rhythmisch komplex, risikobereit, immer in Interaktion und mit der gleichen Liebe zu opulentem Sound wie zum eingängigen Song entfachen die drei gefragten Musiker der Kölner Szene jede Menge Feuer. Das Trio, 2012 gegründet und nicht zuletzt durch Auftritte im legendären Kölner „Stecken“ geformt, besticht durch die Kombination der eingespielten Rhythmusgruppe Sebastian Scobel (org) / Thomas Sauerborn (dr) und den mitreißenden Solo-Linien des Ausnahmegitarristen Philipp Brämswig. Auf ihrer Debüt-CD „The One“ (FLOAT Music) vereint das Trio eigene Titel mit ausgefeilten Arrangements von Songs des englischen Singer-Songwriters Nick Drake und US-Gitarristen-Legende Bill Frisell. Elektronische Klanglandschaften, Progressive-Rock-Anleihen und energetisches Free-Fusion-Spiel bezeugen das breite klangliche Spektrum. Und doch handelt
es sich „nur“ um drei Musiker, „die wie Einer spielen, aber wie dunkle Hundert klingen.“ (Peter Mußler)

Man mag dabei an Emerson, Lake & Palmer denken, an John Lord, Dr. Lonnie Smith oder das Wayne Krantz Trio. Man mag sich an Zeiten erinnern, wo Gitarren-Soli nie unter 5 Minuten dauerten und sich Singer/Songwriter mit Free Jazzern und Funk-Größen das Festival-Mikro in die Hand gaben. Daran mag man denken, oder man hört diesen Geist im neuen Gewand:
„Das Mengamo Trio erschließt neue Soundwelten. Ich bin fasziniert von der musikalischen Kraft dieser Band, ihren Kompositionen und ihres Spiels. Can´t wait to hear them burning!“

– Werner Neumann

Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)

Lutz Voigtländer

Andreas Schickentanz Sextett

EPISODES

Samstag, 25.03.23 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen im Alten Kurhaus

Ausgehend vom aktuellen Album des Sextetts Episodes (JHM 296) geht es um die Idee,
verschieden Facetten und Farben zusammen zu bringen.
Die Band setzt sich aus Musikern der Kölner Szene zusammen, deren Wege sich immer wieder in verschiedensten 
Projekten und Konstellationen kreuzen.
So ist ein Programm entstanden, das die Erfahrungen der einzelnen Musiker spiegelt,
unter Einbeziehung electronische Elemente von in den spielerischen und kompositorischen Kontext.
Matthias Erlewein – Tenorsaxophon
Andreas Schickentanz – Posaune, electronics, Komposition
Martin Schulte – Gitarre
Lars Duppler – Piano
Volker Heinze – Bass
Silvio Morger – Schlagzeug

Karten Abendkasse 15,- / 10,- €
(Ermäßigung für Mitglieder, Music Loft-Schüler, Schüler, Studenten, Aachen Pass Inhaber)

Foto: Volker Strüh

POCKET BRASS TRIO

Samstag, 18.03.23 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen im Alten Kurhaus

Drei musikalisch sehr erfahrene, flexible Musiker haben ein neues Brass-Trio ins Leben gerufen,
das bei der vergangenen Hürther Jazznacht schon viel gelobt wurde. Die Kompositionen und Arrangements stammen von dem Hürther Posaunisten Bernd Lechtenfeld, der auch die Reihe „Jazz im Löhrerhof“ seid 15 Jahren leitet.
Der Trompeter Ralph „Mosch“ Himmler aus Neustadt ist Mitglied der Band von u.a. Joe Wulf. Tubist Achim Fink kennt man u.a. als den Leiter der „Talking Horns“. Neben Eigenkompostionen spielt das Trio Musik u.a.von John Scofield, Richard Galliano,
Fr. Hubbard, E.Morricone und Paul McCartney

Bernd Lechtenfeld – Posaune / Arrangements
Ralph „Mosch“ Himmler Trompete /Flgh.
Achim Fink Tuba / Sousaphon

Karten Abendkasse 15,- / 10,- €
(Ermäßigung für Mitglieder, Music Loft-Schüler, Schüler, Studenten, Aachen Pass Inhaber)

Eva Brauer

RAINER BÖHM TRIO

Samstag, 04.02.23 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen im Alten Kurhaus

Rainer Böhm wirkte als Bandleader bzw. Sideman bei mehr als 70 CD – Einspielungen mit und hat sich als international gefragter Pianist einen Namen in der Jazzszene gemacht. Bereits in jungen Jahren wurde er mit diversen Preisen ausgezeichnet (z.B. Jazzpreis der „Nürnberger Nachrichten“, Neuer Deutscher Jazzpreis, BMW Welt Award, Preis für den besten Solisten bei den internationalen Jazzwettbewerben im Jahre 2002 in Hoeilaart/ Belgien und 2005 in Getxo/Spanien, 2003 und 2007 Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik, 2007 den 1. Preis beim internationalen Piano Solo Wettbewerb in Freiburg und 2010 Landesjazzpreis Baden-Württemberg). Neben seiner Tätigkeit als Pianist unterrichtet er ausserdem als Professor für Jazzklavier und Ensembleleitung an der Hochschule für Musik in Nürnberg und Mannheim. Seine Musik bewegt sich stilistisch im Bereich Modern Jazz, ist aber gleichzeitig geprägt durch Einflüsse verschiedener anderer musikalischer Stilrichtungen der Moderne. Mit dem Drummer Jonas Burgwinkel sowie dem Bassisten Arne Huber fand er zwei hervorragende Mitmusiker, die seiner Musik zu einer besonders großen Ausdruckskraft verhelfen. Sie fungieren jedoch nicht nur als Begleiter. Jedes

Bandmitglied nutzt solistische Freiräume und fügt sich bestens in den individuellen Gruppensound ein, der von
Energie, Transparenz, Interaktion und Dynamik geprägt ist. Ihr aktuelles Programm zeichnet sich vor allem durch Expressivität
und starke Melodielinien aus. Der emotionale Gehalt dieser Musik steht hierbei für das Trios stets im Vordergrund.

 

Rainer Böhm – piano
Arne Huber – bass
Jonas Burgwinkel – drums

 

 

Karten Abendkasse 15,- / 10,- €
(Ermäßigung für Mitglieder, Music Loft-Schüler, Schüler, Studenten, Aachen Pass Inhaber)