"Mit der Kraft der Musik"
Konzert zum Gedenken an die Reichspogromnacht mit dem Neue Musik Ensemble Aachen
Sonntag, 19.11.22 um 19 Uhr Ballsaal im Alten Kurhaus Aachen
Neue Musik Ensemble Aachen und Jochen Deuticke (Theater K)
Karten Abendkasse: 20,- / 15,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)





ESKAPADEN II
Samstag, 03.06.23 um 20 Uhr Ballsaal im Alten Kurhaus
Nach der erfolgreichen Veranstaltung „ESKAPADEN“ im vergangenen Jahr setzt die GZM auch in diesem Jahr das Konzertformat fort. „ESKAPADEN 2“ bringt erneut Musiker aus Aachen und der Region zusammen, die den Ausbruch in die Welt der Neuen Musik wagen.
Siebzehn stadtbekannte Interpreten werden in kleinen Besetzungen von Solo bis Quartett Werke von neun Komponisten aus dem 20. und 21. Jahrhundert zum Klingen bringen.
Im Gegensatz zum Vorjahr waren die Musiker bei der Auswahl der Stücke nicht an spezifische Vorgaben gebunden, außer der Bedingung, dass diese der Musiksprache entsprechen, die als modern, neu oder avantgardistisch bezeichnet wird.
Es entstand ein Programm, das den Wunsch nach dem Verlassen ausgetretener Pfade zeigt. Mit Musik, die reich an Klangsinnlichkeit und Klangpoetik ist und außergewöhnliche vokale und instrumentale Spieltechniken sowie Einflüsse aus Folklore und Jazz aufweist. Neben den beiden Uraufführungen von Anno Schreier und Garii Tarlovky werden auch Werke von Luciano Berio, Georg Crumb, Hans Werner Henze, Benjamin Nuss, Frederic Rzewski, Giacinto Scelsi und Toru Takemitsu aufgeführt.
Das Konzert wird gestaltet von:
Flora Blahunka – Cello, Yunqing Cao – Viola, Po-Fan Chen – Violine, Johanna Daske – Flöten, Olaf Futyma – Flöte, Manou Liebert – Harfe, Kumi Iitsuka – Klarinette, Catharina Marquet – Gesang, Sabine Neudecker – Mandoline, Benjamin Nuss – Klavier, Sergey Putnikov – Violine, Matthias Rein – Klavier, Galina Ryzhikova – Klavier, Manfred Sieben – Gitarre, Ludger Singer – Klavier, Nikolai Studenikin – Gitarre
Karten Abendkasse 20,- / 15,- €
(Ermäßigung für Mitglieder, Music Loft-Schüler, Schüler, Studenten, Aachen Pass Inhaber)
"Musik hinter dem Stacheldraht"
Konzert zum Gedenken an die Reichspogromnacht mit dem Neue Musik Ensemble Aachen
Sonntag, 11.12.22 um 19 Uhr Ballsaal im Alten Kurhaus Aachen
Anlässlich des Erinnerns an die Pogromnacht 1938 widmet sich das Neue Musik Ensemble Aachen jährlich der Musik von jüdischen Komponisten. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Werken, die hinter dem Stacheldraht entstanden sind, sowie auf Werken von Komponisten, die in Konzentrationslager und Gettos ermordet wurden.
Das Tagebuch „Musik in Ausschwitz“ von Simon (Szymon) Laks wird den literarischen Leitfaden des Konzertes bilden. Er wurde 1942 nach Auschwitz- Birkenau deportiert. Zunächst war er Mitglied (Geiger), dann Leiter des Orchesters von Ausschwitz-Birkenau. Dank seiner musikalischen Fähigkeiten überlebte er das KZ.
In verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen erklingen Werke von Simon Laks, Hans Krasa, Erwin Schulhoff, Vladimir Dyck, Pavel Haas und Jozef Koffler. Einige Sätze aus dem in Gefangenschaft entstandenen „Quatour pour la fin du Temps“ des nicht jüdischen Komponisten Olivier Messiaen werden das Programm umrahmen.
Die Auszüge aus dem Tagebuch „Musik in Auschwitz“ werden von Jochen Deuticke gelesen
Karten Abendkasse: 20,- / 15,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)




TRIO ABSTRAKT
Samstag, 05.02.22 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
Trio Abstrakt ist ein 2016 gegründetes Kölner Ensemble für Neue Musik bestehend aus Salim Javaid (Saxophon), Shiau-Shiuan Hung (Schlagzeug) und Marlies Debacker (Klavier). Die Instrumentation erinnert gleichermaßen an eine Kammermusikbesetzung als auch an eine Free Jazz Band – dies ermöglicht den Musiker*innen auf ein umfangreiches klangliches und expressives Arsenal zurückzugreifen, wobei im Mittelpunkt stets das Aufführen einer „Musik von heute“ steht, die zwar aus einer reichen Musikgeschichte zehrt, jedoch nie vor Genreüberschreitungen und einer Auseinandersetzung mit dem Jetzt zurückschreckt. Im Zuge dessen weiten die Musiker*innen ihre kammermusikalische Qualität auch auf die Einbettung von Elektronik, Körper&Stimme, dem Spielen von Objekten und Szenik aus.
Trio Abstrakt arbeitete bereits mit Pierluigi Billone, Clemens Gadenstätter, Mark Andre, Peter Ablinger, Hans Thomalla, Elnaz Seyedi sowie vielen jungen Komponist*innen zusammen.
Das Trio konzertierte unter anderem auf der Biennale del Arte Venedig (2019),dem NOW! Festival in der Philharmonie Essen (2019), der Biennale Aktueller Musik Bremen (2018), IMPULS! Graz (2019; 2021) und wird derzeit durch die Interpret*innenförderung Zeitgenössische Musik von Podium Gegenwart unterstützt.
Salim Javaid (saxophone), Shiau-Shiuan Hung (percussion) and Marlies Debacker (piano).
Programm:
Near Dark (2020) – Kevin Leomo (Deutsche Erstaufführung)
Lied – Hans (2007-2008) Thomalla
Adagio Dialettico (2000) – Brice Pauset
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)


