

SINS & BLESSINGS
Samstag, 20.01.18 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
SINS & BLESSINGS ist ein interdisziplinäres Projekt über die sieben Todsünden von Heiner Schmitz, bei dem Poetry, Philosophie und Jazzmusik aufeinander treffen. Durch die Kompositionen von Heiner Schmitz, das mit nationalen Jazz-Stars gespickte Ensemble „Symprophonicum Heiner Schmitz“ und die durch Schauspielerin Sabine Pfeifer vorgetragenen Texte des Autors Peter Schanz ist ein spannendes Aufeinandertreffen von Wort und Ton auf der Bühne gewährleistet. Die Zuhörer werden somit auf intellektueller Ebene als auch emotionaler Ebene in den Genuss einer Begegnung mit den sieben Todsünden in unserem Alltag kommen, wie sie es bis dato nicht erlebt haben.
Jens Düppe – DrumsReza Askari – BassSimon Seidl – PianoMatthias Strucken – VibraphonBastian Stein – TrompeteStefan K. Schmid – SaxofonHolger Werner – BassklarinetteTobias Wember – PosauneLola Rubio – ViolineZuzana Leharova – ViolineMartin Hauser – ViolaDavid Schütte – VioloncelloSimin Tander – GesangSabine Pfeifer – SprecherinHeiner Schmitz – Komposition & Leitung
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)




Vinyl Nouveau - New Vinyl - Neues auf Platte
Freitag, der 08.12.2017 um 20 Uhr im Seminarraum der Klangbrücke
In unserer Veranstaltungsreihe lassen wir endlich eine Totgesagte auferstehen:
die Schallplatte. Nun wissen natürlich viele Zeitgenossen, dass dieselbe niemals gestorben war, aber diesmal dreht sich auch bei uns alles auf dem Plattenteller;
Wir wollen uns gemeinsam neue Vinylplatten anhören und fordern die Besucher auf, ihre Lieblinge mitzubringen – wahrscheinlich kann man ja dabei noch was lernen und kommt aus dem Staunen sowieso nicht mehr heraus…
Vorbereitet werden die Treffen von Hören und Sprechen über Neue Musik von Hans-Walter Staudte und Günter Härtel




Der Eintritt ist frei, daher ist für diese Veranstaltung keine Online-Kartenreservierung möglich.

Big Bandits - Die Musik von Roger Cicero
Freitag, 01.12.17 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
Ciceros Mischung aus klassischem Big-Band-Swing und deutschen Texten war der Überraschungserfolg der deutschen Musikszene der letzten zehn Jahre. Während seine Musik an die Traditionen des amerikanischen Big-Band-Jazz der sechziger und siebziger Jahre anknüpft, angereichert durch Elemente aus Soul und Funk, bringen seine Texte ein neues, frisches Element ein.
Kleine Geschichten, teils poetisch, teils romantisch, niemals platt, oft auch selbstironisch, behandeln mit Witz und Tiefgang den Geschlechterkampf und andere wesentliche Themen des Lebens und fügen sich wunderbar in den fetten Big-Band-Sound ein.
Durch den überraschenden, tragischen frühen Tod von Roger Cicero im März 2016 wurde die ganze Musikwelt geschockt. Um so wichtiger erscheint es, dass Ciceros Musik auch ohne ihn weiterlebt und auch live gespielt wird – sie ist es wert!
Für den exponierten Gesangspart konnten wir den Kölner Sänger Max Weise gewinnen. Er hat schon einige Konzerte mit der Band gegeben, verbrachte dann ein Jahr als Fulbright-Stipendiat an der Manhattan School of Music in New York – und ist nun wieder mit der Band unterwegs.
Wir haben Ciceros Musik neu arrangiert – zugeschnitten auf eine Präsentation nahe am Publikum – Freiräume für kreative solistische Einlagen geschaffen und dem Programm neue Songs hinzugefügt, sodass eine nicht nur für den Jazzfan begeisternde Präsentation entstanden ist.
Werner Hüsgen – Leitung
Max Weise – Gesang
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)




Neue Musik seit 2000 in der Aufführungspraxis
Freitag, der 10.11.2017 um 20 Uhr im Seminarraum der Klangbrücke
Referent: der Leiter des Ensembles für Neue Musik Aachen und Flötist Olaf Futyma
Anhand von Aufnahmen und Partituren stellt der Flötist und Leiter des Neue Musik Ensembles Aachen Olaf Futyma Werke von Quint, Crumb, Yamagucci, Schneid, Neuwirth, Scelsi und Fontyn vor.




Der Eintritt ist frei, daher ist für diese Veranstaltung keine Online-Kartenreservierung möglich.

IN FRONT FESTIVAL 2017
After Show Party mit der music loft Bigband "Soundbridge"
Samstag, 21.10.17 ab 21:30 Uhr Ballsaal im Alten Kurhaus
Eintritt frei!




IN FRONT FESTIVAL 2017
Fremdes gehört (?) - zu uns!
Doppelkonzert
Annette Maye's Vinograd Express
Samstag, 21.10.17 um 19 Uhr Klangbrücke Aachen
Mit ihrem Projekt “Vinograd Express“ hat sich die Klarinettistin Annette Maye das Masada Songbook des New Yorker Avantgarde-Komponisten John Zorn vorgenommen. Eine Arbeitsweise, die beispielhaft für die Musikerin ist und für welche sie jüngst in 2016 den „Künstlerinnenpreis NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen erhielt: fremdes Material so umzuformen, dass dieses passgenau in den eigenen Kreativkosmos integriert wird. Maye sucht zusammen mit ihren hochkarätigen Mitmusikern spielerisch eine Verbindung orientalischer Musikelemente mit Free Jazz, Rock und anderen modernen Genres. Dabei nimmt sie Bezug auf die legendären Aufnahmen des Masada Quartet und ergänzt das Programm mit stilübergreifenden Eigenkompositionen.
Annette Maye – Klarinette / Janko Hanushevsky – E-Bass / Udo Moll – Trompete / Dirk-Peter Kölsch – Schlagzeug

Mascha Cormans EMCO Jazz.Punk.Lyrik
Samstag, 21.10.17 um 20:30 Uhr Klangbrücke Aachen
Die Band emco um die Kölner Sängerin und Komponistin Mascha Corman bewegt sich gern auf dünnem Eis, überrascht und verzaubert. Viel Improvisation, wunderschöne Melodien und Texte, die ansprechen, was gesagt werden muss! Musik, die sofort ankommt, wo sie hingehört: im Ohr. unter der Haut. und mitten im Herzen.
Das Debütalbum „schwanenkampf“ dieser wirklich außergewöhnlichen Wortkünstlerin, ist 2016 bei Ajazz erschienen und zieht bereits jetzt viel Aufmerksamkeit auf sich.
Mascha Corman: Stimme
Jonathan Hofmeister: Klavier
Florian Herzog: Kontrabass
Thomas Sauerborn: Schlagzeug
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)



IN FRONT FESTIVAL 2017
Neue Musik Ensemble Aachen und Ensemble 88 (NL)
Fremdes gehört (?) - zu uns!
Freitag, 20.10.17 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
„I have a dream“…mit diesem berühmten Satz von Martin Luther King möchten das Neue Musik Ensemble Aachen und das Ensemble 88 aus Maastricht auf ein sozial-politisch engagiertes Musikprogramm aufmerksam machen. Werke von Luciano Berio, Samir Odeh Tamimi und Taner Akyol erinnern an die Menschenrechtsbewegung und die Opfer des Rassismus und des Fremdenhasses. Drei Uraufführungen, von Peter Köszegy, Christos.Kavur und Menghao Xie werden das Festival Motto musikalisch reflektieren.
„Workers Union“ von Louis Andriessen bildet das Pendant zu „Spaltung“ von Paul Pankert und wird von Musikern beider Ensembles aufgeführt.
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)




IN FRONT FESTIVAL 2017
Fremdes gehört (?) - zu uns!
Mount Meander
Donnerstag, 19.10.17 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
MOUNT MEANDER ist ein Kollektiv von vier Musikern, die ihren Weg auf den Berg improvisieren. Sie zerreißen die Grenzen zwischen Avantgarde, Jazz, Welt- oder Pop- und Rockmusik. Es geht nicht um Genres uns konzeptionelle Arbeit, sondern um Einheit, Gleichheit, Vertrauen und den Raum zwischen den vier Musikern und dem Publikum.
Karlis Auzins (LV) – saxophones
Lucas Leidinger (DE) – piano
Tomo Jacobson – double bass
Thomas Sauerborn (DE) – drums
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)




Soundtrip NRW - Sebi Tramontana / Frank Gratkowski
Freitag, 06.10.17 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
Was Sebastiano Tramontana und Frank Gratkowski spielen,lässt sich am besten mit dem Begriff „Instant Songs“ beschreiben. Die Musik ist improvisiert, klingt aber wie durchkomponiert, wobei jedes Stück seinen eigenen Charakter hat. Einige Nummern haben schöne Melodien, andere beinhalten die Stimmen der Spieler oder benützen ausgefallene Techniken wie Multiphonics und Noise. Einige sind sehr romantisch, andere sehr abstrakt. Bei allen geht es um den musikalischen Dialog und um das Komponieren im Moment
des Spielens. Die beiden Musiker lieben an diesem Duo, dass die Musik sich sehr von der anderer Projekte, in die sie involviert sind, unterscheidet.
Sebi Tramontana – Posaune
Frank Gratkowski – Saxophon, Klarinetten
Lokal Hero: Ludger Singer
https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Gratkowski
https://de.wikipedia.org/wiki/Sebi_Tramontana
aktuelle CD:
Frank Gratkowski / Sebi Tramontana Duo: Live at Spanski Borci, Leo Records
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)





P.U.L.S.E - "Kobaldblau" CD Release Konzert
Samstag, 09.09.17 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
Werner Hüsgen stellt in diesem Konzert das aktuell im Sommer bei Unit-Records erschienene Album „Kobaltblau“ seiner Band P.U.L.S.E. vor, die mit exzellenten Musikern aus den Jazz-Szenen von Amsterdam, Köln, Brüssel und der Euregio besetzt ist.
Die Eigenkompositionen von Hüsgen spielen teilweise mit den Traditionen akustischer und elektrischer Jazz-Großformationen, durchbrechen diese aber immer wieder durch überraschende Wendungen in ausgefeilten Arrangements, die die zahlreichen Klangfarben einer mit vier Bläsern und zusätzlicher Perkussion ausgestatteten Band auf verblüffende Art ausschöpfen. Lyrische Passagen und kraftvolle rockige Anteile ergänzen sich zu einem wundervollen Gesamtkunstwerk, niemals abgehoben, aber immer mit einer gewissen Kante ausgestattet, die eingefahrene Hörgewohnheiten auf den Kopf stellt.
Jazz, der aus den Wurzeln von Soul, R&B, World und Latin schöpft.
Werner Hüsgen (D/NL) – as/ss/fl/comp
Carlo Nardozza (B) – tpt/flh
Peter Hermesdorf (NL) – ts
Thorsten Heitzmann (D) – tbn
Gero Körner (D) p/keyb
Wolf Martini (D) – guit
Werner Lauscher (D/B) – bass
Gerd Breuer (D) – drums
Chris Fehre (D). perc
Special Guest:
Soleil Niklasson – vocals
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)


