
SARA DECKER QUARTETT - Wiederholungskonzert
Sonntag, 28.06.20 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
es gibt nur wenige Plätze - wir bitten um Reservierung unter info@gzm-aachen.de
CD Release ‚poetryfied‘
Rilke goes Jazz
// jazz // fragile // poetry // pop
Die preisgekrönte Jazz Sängerin und Komponistin Sara Decker (NRW Künstler Stipendium 2019, Academy Band Montreux Jazz Festival 2018, Montreux Jazz Voice competition 2017, European Jazz Award 2015) stellt ihre zweites Album ‚poetryfied‘ unter dem Motto Rilke goes Jazz mit ihrem neuen Kölner Quartet vor.
Die Band besteht aus Jungen Talenten der Kölner Jazz Szene: Am Klavier spielt der New Yorker Billy Test (WDR Bigband), am Bass Nicolai Amrehn und am Schlagzeug Jeroen Truyen. Weitere Songs auf der CD featured die Special guests Heidi Bayer am Flügelhorn und den Tenorsaxophonisten Stefan Karl Schmidt.
Zu hören sind teils lyrisch- fragile sowie Energiegeladene Eigen Kompositionen, die klassische Gedichte wie „Der Panther“ (R.M.Rilke,1902) und „I measure every grief I meet“ (Emily Dickinson, 1830-1886) neu interpretieren und in modernen, musikalischen Kontext einbetten. Die Musik der Band verbindet improvisatorische Jazz Elemente mit Pop Stilistik Das thematische Kernstück der CD bilden die Vertonungen der zeitlosen Lyrik Rainer Maria Rilkes.
Kurze Bio Sara Decker:
Vor kurzem gewann Sara Decker den 2nd Preis bei der renommierten Montreux Jazz Voice competition. 2018 eröffnete sie mit der Academy Band unter Leitung von Bugge Wesseltoft für das Chick Corea Trio beim Montreux Jazz Festival. 2017 veröffentlichte sie ihr Debut Album ‚long distance‘ welches mit ihrem New Yorker
Sextett im Systems Two Studio, Brooklyn aufgenommen wurde. 2014-15 studierte Sara mit der Unterstützung des renommierten Fulbright Stipendiums ihren Master of Music an der Manhattan School of music bei u.a. Gretchen Parlato, Theo Bleckmann, Kate McGarry, Phil Markowitz, Dave Liebmann und Jim McNeely. Sowie Masterclasses mit Maria Schneider, Kurt Elling und Christian McBride.
Sara Decker (Gesang)
Billy Test (Piano)
Nicolai Amrehn (Bass)
Jeroen Truyen (Schlagzeug)
www.saradeckermusic.com
Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)




SARA DECKER QUARTETT mit Livestream
Samstag, 20.06.20 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
CD Release ‚poetryfied‘
Rilke goes Jazz
// jazz // fragile // poetry // pop
Die preisgekrönte Jazz Sängerin und Komponistin Sara Decker (NRW Künstler Stipendium 2019, Academy Band Montreux Jazz Festival 2018, Montreux Jazz Voice competition 2017, European Jazz Award 2015) stellt ihre zweites Album ‚poetryfied‘ unter dem Motto Rilke goes Jazz mit ihrem neuen Kölner Quartet vor.
Die Band besteht aus Jungen Talenten der Kölner Jazz Szene: Am Klavier spielt der New Yorker Billy Test (WDR Bigband), am Bass Nicolai Amrehn und am Schlagzeug Jeroen Truyen. Weitere Songs auf der CD featured die Special guests Heidi Bayer am Flügelhorn und den Tenorsaxophonisten Stefan Karl Schmidt.
Zu hören sind teils lyrisch- fragile sowie Energiegeladene Eigen Kompositionen, die klassische Gedichte wie „Der Panther“ (R.M.Rilke,1902) und „I measure every grief I meet“ (Emily Dickinson, 1830-1886) neu interpretieren und in modernen, musikalischen Kontext einbetten. Die Musik der Band verbindet improvisatorische Jazz Elemente mit Pop Stilistik Das thematische Kernstück der CD bilden die Vertonungen der zeitlosen Lyrik Rainer Maria Rilkes.
Das Konzert wird live übertragen. Zum Livestream kommen Sie hier.
Kurze Bio Sara Decker:
Vor kurzem gewann Sara Decker den 2nd Preis bei der renommierten Montreux Jazz Voice competition. 2018 eröffnete sie mit der Academy Band unter Leitung von Bugge Wesseltoft für das Chick Corea Trio beim Montreux Jazz Festival. 2017 veröffentlichte sie ihr Debut Album ‚long distance‘ welches mit ihrem New Yorker
Sextett im Systems Two Studio, Brooklyn aufgenommen wurde. 2014-15 studierte Sara mit der Unterstützung des renommierten Fulbright Stipendiums ihren Master of Music an der Manhattan School of music bei u.a. Gretchen Parlato, Theo Bleckmann, Kate McGarry, Phil Markowitz, Dave Liebmann und Jim McNeely. Sowie Masterclasses mit Maria Schneider, Kurt Elling und Christian McBride.
Sara Decker (Gesang)
Billy Test (Piano)
Nicolai Amrehn (Bass)
Jeroen Truyen (Schlagzeug)
www.saradeckermusic.com
Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)




TRIO ABSTRAKT
Samstag, 06.06.20 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
Das TRIO ABSTRAKT ist ein Kölner/Essener Ensemble für Neue Musik bestehend aus Salim Javaid (Saxophon), Shiau-Shiuan Hung (Schlagzeug) und Marlies Debacker (Klavier). Das Ensemble widmet sich sowohl dem zeitgenössischen Repertoire für die spezifische Instrumentation als auch allen möglichen Duo-Konstellationen innerhalb des Trios, Musiktheater und Werken ohne die jeweiligen Instrumente, so z.B. Alltagsgegenständen. Ebenso beschäftigt sich das Trio mit Werken mit Elektronik, dem Spielen von Objekten, Video oder der Verwendung von Körper und Stimme.
Das Trio konzertierte bereits auf der Biennale del Arte Venice (2019), dem NOW! Festival in der Philharmonie Essen (2019), der Biennale Aktueller Musik Bremen (2018), IMPULS! Academy/Festival Graz (2019), nahm an 2019 an 3x3x3 teil (einem Projekt der KGNM, GNMR und GNMM – mit Konzerten in Köln, Essen und Münster) und spielte eigens organisierte Konzerte mit selbst kuratiertem Programm und von dem Ensemble in Auftrag gegebene Kompositionen.
TRIO ABSTRAKT hat bereits einige Werke u.a. von Georges Aperghis, Mark Andre, Hans Thomalla, Orm Finnendahl, Toshio Hosokawa, Brice Pauset, Carola Bauckholt, Johannes Schöllhorn, Elnaz Seyedi erarbeitet und kürzlich Werke von Jing Wang, Corné Roos und Ioannis Gerhard Paul uraufgeführt.
Da die MusikerInnen des Trios auch rege Impsovisatoren undKlangforschende sind, nutzen die dem Trio gewidmeten Werke teils die breite Palette charakteristischer Klänge der einzelnen MusikerInnen.
Salim Javaid – Saxophone, Marlies Debacker – Piano, Shiau-Shiuan Hung – Schlagzeug
Programm:
Trio Funambule – Georges Aperghis
Abstrakt II – Ioannis G. Paul
Opera of the Nobility – Michael Finnissy
„das flirrende Innere“ – Corné Roos
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)



Hören und Sprechen über Neue Musik

Der US-amerikanische Jazzmusiker und Komponist Roscoe Mitchell
Freitag, den 05.06.2020 um 19:30 Uhr im Seminarraum der Klangbrücke
Vorbereitet werden die Treffen von Hören und Sprechen über Neue Musik von Hans-Walter Staudte und Günter Härtel




Der Eintritt ist frei, daher ist für diese Veranstaltung keine Online-Kartenreservierung möglich.

Sven Decker´s JULI Quartett
Samstag, 16.05.20 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
Die Musiker des neu formierten Quartetts des Kölner Holzbläsers Sven Decker haben sich an einem heißen Julitag bei einer Aufräumaktion in einem Kölner Proberaum kennengelernt und arbeiten seitdem auch an einer gemeinsamen Auffassung von Ordnung und Unordnung in der Musik.
Es wird entrümpelt und ausgemistet, geordnet, installiert, neu entworfen und wieder verworfen, neu gestaltet und neu orientiert, diskutiert und sinniert, experimentiert und gestaltet.
Ziel ist ein Raum, der zum Verweilen einlädt und in dem sich jeder frei bewegen oder einfach nur zur Ruhe kommen kann.
Sven Decker- Tenorsaxofon, Klarinette, Bassklarinette, Komp.
Heidi Bayer- Trompete, Flügelhorn
Conrad Noll- Kontrabass
Jo Beyer- Schlagzeug
www.sven-decker.de
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)



Hören und Sprechen über Neue Musik

Exkursion zum Achtbrücken Festival nach Köln
Freitag, den 10.01.2020 um 19:30 Uhr im Seminarraum der Klangbrücke
Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Vorbereitet werden die Treffen von Hören und Sprechen über Neue Musik von Hans-Walter Staudte und Günter Härtel




Der Eintritt ist frei, daher ist für diese Veranstaltung keine Online-Kartenreservierung möglich.
Hören und Sprechen über Neue Musik

Der dänische Komponist Hans Abrahamsen
Freitag, den 17.04.2020 um 19:30 Uhr im Seminarraum der Klangbrücke
Vorbereitet werden die Treffen von Hören und Sprechen über Neue Musik von Hans-Walter Staudte und Günter Härtel




Der Eintritt ist frei, daher ist für diese Veranstaltung keine Online-Kartenreservierung möglich.
Hören und Sprechen über Neue Musik

Kaija Saariaho - eine finische Komponistin
Freitag, den 10.01.2020 um 19:30 Uhr im Seminarraum der Klangbrücke
Vorbereitet werden die Treffen von Hören und Sprechen über Neue Musik von Hans-Walter Staudte und Günter Härtel




Der Eintritt ist frei, daher ist für diese Veranstaltung keine Online-Kartenreservierung möglich.

Mathias Haus Quartett
Freitag, 06.03.20 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
Wenn in Deutschland ein Vibraphonist gesucht wird, fällt meist sein Name: Mathias Haus spielte in den letzten 35 Jahren nicht nur immer wieder mit allen deutschen Radio Bigbands und deren erlesenen Gästen, auch Steve Swallow und Carla Bley (3/4), Steffen Schorn (Tiefenträume) oder Klaus König (words, voices, echoes) versicherten sich seiner Kompetenz. Nach langjaehriger Zusammenarbeit stellt der einstmalige Gary Burton Meisterschueler und Jazzpott-Preistraeger (weitere Preistraeger u.a. Uri Caine, Frank Chastenier, Julia Huelsmann, Dieter Illg) heute die Doppel-CD seiner Formation H A U S vor. Sie ist ein Abbild der 2 Sets des heutigen Konzerts und eine Reise durch das (Band-) kompositorische Schaffen von Mathias Haus. Die raren Veröffentlichungen unter eigenem Namen sind jedes mal Besonderheiten des jeweiligen Genres, und doch ist der ehemalige Gary Burton Meisterschüler einem grösseren Publikum, das Kompetenz zunehmend mit Präsenz, Masse oder dem äußeren Schein verwechselt, nicht so bekannt, wie er sein sollte.
Mathias Haus– Vibraphon / Komposition
Hendrick Soll – Piano / Keyboard
Mirek Pyschny– Drums / Perc.
Andre Nendza – Kontrabass
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)




Trio Schultze Ehwald Rainey
Samstag, 15.02.20 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
„Ehwald und Schultze haben alles im Griff. Mit exzellentem Timing und Sinn für überraschende, harmonische Wendungen improvisieren die beiden über eigene Stücke“
schreibt Hans Hielscher im Spiegel über die aufregende Zusammenarbeit dieser beiden spannenden Deutschen Jazzmusiker. Für vier Konzerte treffen Peter Ehwald und Stefan Schultze auf den herausragenden New Yorker Schlagzeuger und Improvisator Tom Rainey. Rainey, der mit Musikern wie Kenny Werner, Fred Hersch und Tim Berne zusammengearbeitet hat, ist eine der wichtigsten Stimmen im modernen Jazz. Das Trio entwickelt in einem virtuosen, melodischen Austausch neue Räume, in denen die Klänge, traumwandlerisch schweben und trotzdem energisch pulsieren.
Peter Ehwald – Sax
Stefan Schultze – Piano
Tom Rainey – Drums
Karten Abendkasse: 15,- / 10,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)


