Hören und Sprechen über Neue Musik:
Neue Jazzaufnahmen
Ingrid Laubrock, Eve Risser, James Brandon Lewis, Isaiah Collier

Freitag, den 01 .12.2023 um 19:30 Uhr im Seminarraum der Klangbrücke
Vorbereitet werden die Treffen von Hören und Sprechen über Neue Musik von Hans-Walter Staudte und Günter Härtel
Der Eintritt ist frei!




Der Eintritt ist frei, daher ist für diese Veranstaltung keine Online-Kartenreservierung möglich.

FLORIAN HERZOG - Almost natural
Samstag, 02.12.23 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen im Alten Kurhaus
Florian Herzog, Kölner Bassist, verschmilzt auf seinem Album „Almost Natural“ die Grenzen zwischen Labyrinth und Irrgarten und schafft ein
Refugium, in dem sich Musiker und Hörer gleichermaßen finden und verlieren können. Das Album lebt von brillant ausbalancierten
Gegensätzen, von Hyperaktivität und Entspannung, vom Synthetischen und Organischen, vom Abstrakten und Zugänglichen. Herzog erkundet alle Ecken seiner musikalischen Persönlichkeit, während er immer das Zentrum im Blick behält. Das Album bietet vielfältige Klanglandschaften, die sich wie Inseln in einer Inselgruppe anfühlen. Mit seinen Mitmusikern bildetHerzog eine symbiotische Einheit, die sich in jedem Moment individuell und kollektiv verlieren und wiederfinden kann. Das Quartett definiert sich über die individuellen Gegensätze seiner Mitglieder, was zu einer explosiven Spannung führt. Die Rollen werden aufgebrochen und neu montiert. „Almost Natural“ zeichnet sich durch seine zuverlässige Unvorhersehbarkeit aus.
Sebastian Gille – sax
Elias Stemeseder – p, synth
Florian Herzog – b
Leif Berger – dr
Karten Abendkasse 15,- / 10,- €
(Ermäßigung für Mitglieder, Music Loft-Schüler, Schüler, Studenten, Aachen Pass Inhaber)


"Mit der Kraft der Musik"
Konzert zum Gedenken an die Reichspogromnacht mit dem Neue Musik Ensemble Aachen
Sonntag, 19.11.22 um 19 Uhr Ballsaal im Alten Kurhaus Aachen
Neue Musik Ensemble Aachen und Jochen Deuticke (Theater K)
Karten Abendkasse: 20,- / 15,- (Ermäßigung für Schüler, Stundenten, Aachenpass)




Hören und Sprechen über Neue Musik:
Der Komponist Christopher Fox

Freitag, den 17 .11.2023 um 19:30 Uhr im Seminarraum der Klangbrücke
Vorbereitet werden die Treffen von Hören und Sprechen über Neue Musik von Hans-Walter Staudte und Günter Härtel
Der Eintritt ist frei!




Der Eintritt ist frei, daher ist für diese Veranstaltung keine Online-Kartenreservierung möglich.

IN FRONT FESTIVAL 2023 - Künstlerische Intelligenz
Kairos Quartett
51% – Fantastische Musik von Frauen
Samstag, 04.11.23 um 21:30 Uhr Klangbrücke Aachen
Die Programme der 51 %-Serie sind der Musik von Komponistinnen gewidmet. Das ist auch heute noch keine Selbstverständlichkeit, obwohl ca. 51% der Weltbevölkerung weiblich sind. Das Kairos Quartett bezieht seit Jahren immer mehr Musik von Komponistinnen ein, aber in diesem Programm sollen sie einmal voll auf ihre Kosten kommen. Es geht also nicht um das soziale Engagement oder das Ghetto für Komponistinnen, sondern es gibt so viele unglaublich tolle Kompositionen, dass wir viele Programme damit entwickeln könnten. Deshalb ist „Fantastische Musik von Komponistinnen“ ein work-in-progress.
Programm:
Larisa Vrhunc [*1967] Vertical Concerto grosso for string quartet and various performers [2015]
Francesca Verunelli [*1979] Unfolding II für Streichquartett [2021]
Clara Iannotta [*1983] A Failed Entertainment für Streichquartett [2013]
Jieun Jun [*1988] Streichquartett [2012/13]
Mitwirkende
Kairos Quartett
Delia Ramos Rodríguez und Alexa Renger • alternierende Violinen
Simone Heilgendorff • Viola
Claudius von Wrochem • Violoncell
Karten Abendkasse: 20,- / 15,- (Ermäßigung für Mitglieder der GZM, Music Loft, Schüler, Stundenten, Schwerbehinderte, Aachenpass)




IN FRONT FESTIVAL 2023 - Künstlerische Intelligenz
NEUE MUSIK ENSEMBLE AACHEN
Vordenker und Wegbereiter
Samstag, 04.11.23 um 20:00 Uhr Klangbrücke Aachen
Was ist künstlerische Intelligenz? Mit der Frage hat sich auch das Neue Musik Ensemble Aachen beschäftigt und wählte für seinen Teil des Doppelkonzertes am Samstag Werke von Komponisten, die neue kompositorische Verfahren entwickelt haben und damit als Vordenker und Wegbereiter für ganze Generationen der Komponisten gelten. Auch der Aspekt des intelligenten Interpreten wird im Programm berücksichtigt. Werke von John Cage, Arnold Schönberg, Iannis Xenakis und Tristan Murail u. a.
Karten Abendkasse: 20,- / 15,- (Ermäßigung für Mitglieder der GZM, Music Loft, Schüler, Stundenten, Schwerbehinderte, Aachenpass)




IN FRONT FESTIVAL 2023 - Künstlerische Intelligenz
VIOLA YIP
LIMINAL LINES
Freitag, 03.11.23 um 21:30 Uhr Klangbrücke Aachen
„Liminal Lines“ ist eine Live-Performance elektronischer Musik von Viola Yip anhand ihres selbstgebauten tragbaren Instruments und ihrer Körperbewegungen. Sie erforscht eine Choreografie zwischen Klang und Bewegungen, die über die traditionellen Vorstellungen von Techniken und Ausführungen hinausgeht.
Dieses tragbare Instrument in Form eines Kleides besteht aus verschiedenen Audiokabeln, die die Leitung von Audiosignalen ermöglichen. Wenn ihr Körper das Kleid trägt, ermöglicht sie durch ihre Körperbewegungen ein breites Spektrum von Distanz, Druck und Geschwindigkeit. Diese Körper-Instrument-Interaktionen schaffen performative Beziehungen zwischen dem Instrument und dem menschlichen Körper und ermöglichen im Verlauf der Zeit das Entstehen und die Modulation komplexer Klänge.
Viola Yip stammt ursprünglich aus Hongkong und ist eine in Berlin lebende interdisziplinäre Klangkünstlerin. Sie interessiert sich für die Herstellung neuer selbstgebauter Musikinstrumente und Klangwerke an der Schnittstelle von Komposition, Performance, Improvisation und Klangkunst. Sie erforscht dabei verschiedene Beziehungen zwischen Medien, Materialität, Raum und unseren musikalischen Körpern in der experimentellen Musik.
Ihre Instrumente und Auftritte wurden präsentiert auf Musikfestivals und Veranstaltungsorten wie Issue Project Room in NYC, The New School, Look and Listen Festival, Stanford University, UC Berkeley, Cycling ’74 Expo, Hong Kong Arts Center, Queen’s University Belfast, University of Huddersfield, QO-2 Brüssel, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, A L’arme! Festival Berlin, Seanaps Festival Leipzig, ZiMMT Leipzig und Pinakothek der Moderne München.
Sie erhielt eine lobende Erwähnung des Giga-Hertz-Preises 2021 am ZKM in Karlsruhe.
Karten Abendkasse: 20,- / 15,- (Ermäßigung für Mitglieder der GZM, Music Loft, Schüler, Stundenten, Schwerbehinderte, Aachenpass)




IN FRONT FESTIVAL 2023 - Künstlerische Intelligenz
CHRISTIAN BANASIK
Bewegung - Farbe - Stillstand
Freitag, 03.11.23 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
Die Entwicklung der KI-Forschung und der „Machine-Learning“ Systeme ist von Interesse, insbesondere für kleinere Startups, die individuelle Musik-Plattformen anbieten. Diese Systeme können zwar einfache Musikformen generieren und kommerzielle Funktionen bieten, aber können sie auch bei künstlerisch anspruchsvolleren Kompositionsprojekten helfen? Diese Frage war der Ausgangspunkt der Arbeit zwischen 2020 und 2022. Verschiedene Systeme wie OpenAI Magenta Studio (Google), Aiva, Amper, Alysia und Masterpiece Generator wurden untersucht und getestet. Musik und Texte wurden stark von KI-Berechnungen beeinflusst. Im Gegensatz zu eigenen Algorithmen hatte der Künstler bei diesen Systemen nur wenig Einfluss auf die Art der Verarbeitung. Es wurde bewusst ein künstlerisches Risiko mit Überraschungsmomenten eingegangen.
„Vor allem wollte ich auf die Verwendnung innerhalb meiner Strukturen eingehen und suchte besonders nach der Interaktionsmöglichkeit zwischen eigenem Material und den daraus resultierenden Vorschlägen der KI App. Die Weiterentwicklung der Motive unterschiedlicher Ebenen sowie die gegenseitigen Reaktionen liegen diesen beiden Produktionen zugrunde. Der eigentliche kompositorische Vorgang sowie die Auswahl lagen immer in meiner Hand, ebenso die Dramaturgie und Form der Stücke.“
Die Komposition „Bewegung-Farbe-Stillstand“ wurde in einer neuen Version mit Klarinette, Klavier und Elektronik für das „In Front Festival“ 2023 erstellt.
„Bewegung – Farbe – Stillstand“ (2021/23)
für Klarinette, Klavier und Elektronik
„to be continued“ (2020/21)
für Sopran, Klavier und Elektronik
Catharina Marquet – Sopran
Regina Pastuszyk – Klarinetten
Theo Pauss – Klavier
Christian Banasik – Elektronik
Christian Banasik (* 1963) studierte Komposition und Live-Elektronik bei Günther Becker und Dimitri Terzakis an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf sowie bei Hans Zender an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main. Computermusik Seminare bei Clarence Barlow an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Banasik unterrichtet Audiovisuelles Design (Medienkomposition / Sound) an der Hochschule Düsseldorf / Peter Behrens School of Arts. Neben Kammermusik, Live-Elektronik und Medienkunst produzierte er auch Hörspiele, Filmsoundtracks und Musiktheater.
Karten Abendkasse: 20,- / 15,- (Ermäßigung für Mitglieder der GZM, Music Loft, Schüler, Stundenten, Schwerbehinderte, Aachenpass)





IN FRONT FESTIVAL 2022 - KRAFTFELDER
NEUE MUSIK ENSEMBLE AACHEN
Samstag, 29.10.22 um 20 Uhr
"Gesänge der Unruhe"
&
ausgewählte Stücke des diesjährigen Kompositionsworkshop für Kinder und Jugendliche "Charlie´s City"
Infos noch in Bearbeitung




IN FRONT FESTIVAL 2023 - Künstlerische Intelligenz
Markus Stockhausen Group - Tales
Donnerstag, 02.11.23 um 21:30 Uhr Klangbrücke Aachen
Vier improvisierende Musiker – sie gehören zu den Besten ihres Fachs. Sie stellen ihr aktuelles 3-fach Album TALES vor.
Spielfreude und meisterliches Können – farbenreiche Kompositionen, inspirierte Improvisationen und intuitives Spiel fügen sich zu einem harmonischen Ganzen, den Instrumenten werden ungeahnte Klänge entlockt. Alle Musiker benutzen auch elektronische Erweiterungen ihrer Instrumente. Sie sind sowohl im klassischen Fach wie auch im Jazz virtuos zuhause und stellen einen hohen Anspruch an ihre Tonkultur, immer auf der Suche nach dem ‚magischen Augenblick‘ auf der Bühne. Durch ihr oft intuitives Zusammenspiel bringen sie mit musikalischem Feingefühl innere Welten zum Klingen. Sie werfen sich die Themen wie Bälle zu, mitunter komplexe, virtuose Ton- oder Akkordfolgen, lebhaft und jazzig, dann wieder harmonisch-melodiös, ruhig und innerlich. Ein fesselndes musikalisches Erlebnis.
Markus Stockhausen Flügelhorn/Tp
Jeroen van Vliet Piano, Synthesizer
Levan Andria Cello
Christian Thomé Drums
Karten Abendkasse: 20,- / 15,- (Ermäßigung für Mitglieder der GZM, Music Loft, Schüler, Stundenten, Schwerbehinderte, Aachenpass)


