
HÖREN & SPRECHEN ÜBER NEUE MUSIK
Der englische Posaunist und Komponist Alex Paxton
Freitag, 07.06.24 um 19:30 Uhr im Seminarraum der Klangbrücke Aachen
„In einer dunklen Zeit zaubert diese Musik ein Lächeln ins Gesicht… Das ist der gutgelaunteste Sound,
den ich seit langem gehört habe!“
New York Times
„Ein Magier des Klangs…ich war verführt…hyperkinetisch regenbogenfarben…es ist einfach Freude
und Freiheit.“
Financial Times (Happy Music for Orchestra Review)
„Paxton wird Ihre Ohren zum Klingen bringen… farbenfrohe, verrückte Freude für unsere
Ohren…süße Energie und ein rasender Humor…Seine Musik ist jazzig & laut & seltsamerweise auch ernst.“
The Guardian
„Ein Brite, der sich über jede denkbare Genregrenze hinwegsetzt…ein extrem moderner und
zukunftsorientierter Stil.“
Paul Hindemith Preisträger 2023
„ein hochinnovatives Werk…von außergewöhnlicher kreativer Vorstellungskraft und musikalischer
Energie, vollgepackt mit einmaliger Lebenskraft.“
Ivor Novello British Composer Awards. Preisträger 2021, BBC Music Magazine
stilistischer Vielfalt.“ Ernst von Siemens Komposition 2023
Der Eintritt ist frei – Interessierte sind herzlich willkommen!

Die Treffen werden vorbereitet von Günter Härtel und Hans-Walter Staudte



Gib hier deine Überschrift ein

MARTIN SCHULTE QUARTETT
Samstag, 25.05.24 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
Nach seiner letzten CD-Veröffentlichung mit Standards im Trio-Format legt der Kölner Gitarrist Martin Schulte nun wieder ein Album mit ausschließlich eigenen Kompositionen vor. Und dafür hat er sich eine Traum-Band zusammengestellt, starke Charaktere und einige der renommiertesten Spieler der deutschen Szene, die die Musik des Bandleaders mit ihrer unerschöpflichen energetischen Kreativität füttern und so die Stücke als wahre Kollektivleistung erklingen lassen.Niels Klein, bekannt durch zahlreiche Projekte als Saxophonist wie als Komponist, Matthias Akeo Nowak, einer der gefragtesten Bassisten Deutschlands und langjähriger Weggefährte Schultes, und schließlich Jens Düppe, der neben seinen zahlreichen Sideman-Projekten auch als äußerst umtriebiger Komponist und Bandleader in Erscheinung tritt…Die Musik des Quintetts pulsiert, swingt, rockt, brodelt und explodiert förmlich vor Energie, während sie im nächsten Moment leicht und luftig daher fließt, und schafft so einen ganz eigenen modernen Sound, der aber die Tradition des Jazz nicht außer Acht lässt.
Nils Klein – saxMartin Schulte – gMatthias Akeo Nowak – bJens Düppe – dr
Karten Abendkasse: 18,- / 13,- (Ermäßigung für Music-Loft Schüler, Schüler, Studenten, Aachenpass)




Wayne Shorter Projekt
Samstag, 11.05.24 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen im Alten Kurhaus
Saxophonist Peter Hermesdorf, Pianist Mike Roelofs, Bassist Roman Korolik und Schlagzeuger Ron van Stratum würdigen den legendären Saxophonisten Wayne Shorter.
Wayne Shorter, der 12-fache Grammy-prämierte Saxophonist und Komponist und Schöpfer eines der einzigartigen Klänge des zeitgenössischen Jazz über mehr als ein halbes Jahrhundert, verstarb im letzten März. Der herausragende Saxophonist und Komponist wurde 89 Jahre alt und kann auf eine beeindruckende musikalische Reise während seiner Karriere zurückblicken. Diese begann in den frühen 1960er Jahren als Mitglied von Art Blakeys Jazz Messengers. Eine seiner bedeutendsten Stationen war seine Zeit im zweiten Miles Davis Quintett in den 1960er Jahren. Seine Kompositionen wie „Footprints“ und „Infant Eyes“ sind immer noch Meisterwerke des Jazz-Repertoires. Später gründete Shorter in den 1970er Jahren zusammen mit dem Keyboarder Joe Zawinul die bahnbrechende Fusion-Band „Weather Report“. Mit dieser Gruppe brachte er Jazz und elektronische Elemente zusammen und ebnete den Weg für das Genre des Jazz-Rock. Wayne Shorter ist bekannt für sein vielseitiges musikalisches Talent und seinen Einfluss auf die Entwicklung des zeitgenössischen Jazz. Seine Kreativität und Virtuosität haben ihn zu einer Legende in der Welt des Jazz gemacht.
Saxophon – Peter Hermesdorf (NL)
Keys – Mike Roelofs (NL)
Bas – Roman Korolik (B)
Schlagzeug – Ron van Stratum (NL)
Sprecher – Didi Hardenberg (NL)
Karten Abendkasse: 18,- / 13,- (Ermäßigung für Music-Loft Schüler, Schüler, Studenten, Aachenpass)




DAVID FRIEDMAN GENERATIONS TRIO
Surge Of Silence' Album Release Tour - 80th anniversary tour
Samstag, 04.05.24 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
.
David Friedman – vibesOliver Potratz – bassTilo Weber – drums
Karten Abendkasse: 18,- / 13,- (Ermäßigung für Music-Loft Schüler, Schüler, Studenten, Aachenpass)




HÖREN & SPRECHEN ÜBER NEUE MUSIK
Exkursion zum Achtbrückenfestival in den Kölner Freihafen
Samstag, 04.05.24
Der Eintritt ist frei – Interessierte sind herzlich willkommen!

Die Treffen werden vorbereitet von Günter Härtel und Hans-Walter Staudte




SKR-TRIO
Samstag, 27.04.24 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
Gitarrist Norbert Scholly, Bassist Christian Ramond und Stefan Kremer am Schlagzeug experimentieren seit über 15
Jahren auf ihre ganz eigene Art mit Themen aus dem „American Songbook“ und eigenen Kompositionen. Reduziert auf
den Sound des klassischen Jazzgitarrentrios begeben sie sich gleichsam mit kleinem Gepäck auf ihre musikalischen
Expeditionen.
Norbert Scholly (*1964) kann auf eine beachtliche Liste von Musikern zurückblicken, mit denen er bereits
zusammengearbeitet hat. Dies sind unter anderem Larry Corryell, Bireli Lagrene, Peter Erskine, Benny Golson, WDR-
Big Band. Hinzu kommen Rundfunk u. TV-Produktionen. 1985 gewann er den Preis als bester Solist der EUROPEAN
JAZZ COMPETITION. CD-Einspielungen mit Danny Gottlieb, Olivier Peters, Ramesh Shotham runden seine
umfangreiche Arbeit ab. Er lebt in Köln
Sydney Christian Ramond (*1962) studierte von 1983 bis 1987 an der Musikhochschule Köln und erhielt danach ein
Stipendium der Akademie of Fine Arts in Banff (Kanada). Ramond ist ein vielseitig versierter und gefragter Bassist, der
mit vielen renommierten Musikern gearbeitet hat, so z.B. Kenny Wheeler, Tomasz Stanko, Albert Mangelsdorff, Joe
Pass oder Philip Catherine. Er spielt in stilistisch so unterschiedlichen Musikgruppen wie dem Wolfgang-
Engstfeld/Peter-Weiss-Quartett, dem Theo Jörgensmann Quartet, dem Trio DRA mit Christopher Dell oder und war
bisher in mehr als 20 Ländern auf Tournee, unter anderem Neuseeland, Kanada, Sudan, Ägypten und Japan. Lebt
ebenfalls in Köln.
Stefan Kremer (*1957), lebt in Belgien, studierte Schlagzeug auf der Dante Agostini/Kenny Clarke ‘Ècole de Batterie’ in
Paris und an der Berklee College of Music in Boston. Mit 19 tourte er bereits mit dem Chet Baker Quintett in Belgien
und Frankreich. Spielte u.a. Kenny Wheeler & Riot, Jacques Pelzer, Dave Liebman, Tony Scott, Sheila Jordan u.v.a. Zu
seinen eigenen Projekten gehören u.a. das Trio KrämFräsch, die Gruppe TangoX und das SKR Trio.
Karten Abendkasse: 18,- / 13,- (Ermäßigung für Music-Loft Schüler, Schüler, Studenten, Aachenpass)




CONSTANTIN KRAHMER TRIO
Dienstag , 09.04.24 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
Wohin entwickelt sich das Klaviertrio als klassische Jazzbesetzung aktuell? Der Pianist und Komponist Constantin Krahmer hat dazu ein klares Statement abgegeben und zeigt seinen ganz eigenen Zugang zum Klavier und zum Klaviertrio. Zweifellos ist er von der großen, bestehenden Tradition beeinflusst, aber er hat auch seine eigene, sehr persönliche Klangwelt geschaffen. Sie erinnert an die Klangsprache von Bill Evans, Paul und Carla Bley, an skandinavischen Jazz wie etwa von Jan Johansson oder Christian Wallumröd, aber auch an Morton Feldman, stellenweise sogar an Joseph Haydn oder Frederic Chopin.
Mit dem Kölner Schlagzeuger Leif Berger und dem New Yorker Bassisten Thomas Morgan hat Constantin hierfür zwei hervorragende Partner gefunden, die das Trio mit ihren musikalischen Persönlichkeiten komplettieren und bereichern. Beide haben ein hochentwickeltes, musikalisches Gespür und können sich hervorragend auf Constantins intendierte Klangästhetik einstellen. Auch der hervorragende dänische Bassist Thorbjörn Stefansson, der bei der Album-Releasetour im April dabei ist, verfügt über diese Eigenschaften.
Constantin Krahmer – Klavier/Komposition
Thorbjørn Stefansson – Bass
Leif Berger – Schlagzeug
Karten Abendkasse: 18,- / 13,- (Ermäßigung für Music-Loft Schüler, Schüler, Studenten, Aachenpass)




HÖREN & SPRECHEN ÜBER NEUE MUSIK
Bernd-Alois Zimmermann "Recomposed"
Freitag, 05.04.24 um 19:30 Uhr im Seminarraum der Klangbrücke Aachen
Der Eintritt ist frei – Interessierte sind herzlich willkommen!

Die Treffen werden vorbereitet von Günter Härtel und Hans-Walter Staudte




DUO FLUX
Roots & Rhyzomes
Samstag, 16.03.24 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
Mit akustischen Instrumenten entspinnen zwei ProtagonistInnen der jazzbasierten Improvisationsmusik einen Diskurs über Möglichkeiten des zeitgenössischen Zusammenspiels. So ertönt feingliedrig Kontrapunktisches und tänzelnd Polyrhythmisches mühelos neben rohen Klangtürmen, vehementen Akkordclustern und schlichter Gesanglichkeit.
Als Christina Fuchs und Florian Stadler 2018 das Duo FLUX gründeten, experimentierten der Bonner Akkordeonist und die Kölner Saxofonistin, Klarinettistin und Komponistin noch mit den verschiedenen Formen und Möglichkeiten von komponierter und elektroakustischer Musik. Im Lauf der Zeit fanden die beiden Gleichgesinnten eine Neuorientierung hin zu einer rein analogen Improvisationsmusik.
Auf ihrem neuen Album Roots & Rhyzomes (JazzHausMusik 312) und in den kommenden Konzerten werden sie dieses Konzept 2024 vorstellen.
Christina Fuchs – SopranSax, Klarinette, Bassklarinette
Florian Stadler – Akkordeon
Karten Abendkasse: 18,- / 13,- (Ermäßigung für Music-Loft Schüler, Schüler, Studenten, Aachenpass)




TRIO DARIUS HEID / KRESTEN OSGGOD / WILBERT DE JOODE
Samstag, 09.03.24 um 20 Uhr Klangbrücke Aachen
Das Trio Darius Heid/Wilbert de Joode/Kresten Osgood besteht aus drei einzigartigen Musikern der europäischen Improvisationsszene. Wilbert de Joode ist u.a. mit Han Bennink, Michael Moore und Misha Mengelberg einer der wegweisenden Personen der niederländischen Szene. Kresten Osgood ist auf mehr als 100 Alben zu hören und arbeitete u.a. mit Masabumi Kikuchi, Roscoe Mitchell und Yusef Lateef – heute ist er einer der prägendsten Schlagzeuger der europäischen Szene. Darius Heid, urspürunglich aus Aachen jedoch in Köln beheimatet, ist der jüngste im Trio und erweitert die Klangmöglichkeiten des Klaviers auf spielerische und konzentrierte Art und Weise. Nach ihrem Debüt auf der Cologne Jazz Week 2023 tourt diese spannende Konstellation vom 7. bis 12. März 2024 durch Deutschland.
Darius Heid (DE) – Klavier
Wilbert de Joode (NL) – Kontrabass
Kresten Osgood (DK) – Schlagzeug
Karten Abendkasse: 18,- / 13,- (Ermäßigung für Music-Loft Schüler, Schüler, Studenten, Aachenpass)


